Lageplan 11-Städtetour 2020
Hier seht ihr den vorläufigen Lageplan für die 11-Städtetour 2020
Hier seht ihr den vorläufigen Lageplan für die 11-Städtetour 2020
Dank kalter Nächte und der Tatsache, dass es keinen Niederschlag gegeben hat, entwickelt sich die Eisfläche sehr positiv! Am Westteil haben wir im freigegebenen Bereich mindestens 16 cm bis 25 cm Eisstärke. Bis zum Beginn der diesjährigen AEW – Alternative 11-Städtetour Weissensee 2020, wird das Eis noch an Stärke gewinnen. Die Wetterprognosen sind sehr positiv. Die 12,5 km lange Rundbahn wurde heute fertig ausgemessen und wird in den nächsten Tagen präpariert, gehobelt und gekehrt! Wir sehen der zwei Wochen dauernden Veranstaltung sehr positiv entgegen – natürlich bleibt alles vom Wetter abhängig! Bleibt weiterhin gut informiert auf www.natureislauf.at ACHTUNG: Der Ostteil – das große Meer, ist weiterhin gesperrt! Es gibt noch zahlreiche offene Stellen! Keine Eisrettung möglich!
Am Ostteil – dem „großen Meer“, wie unsere Gäste aus den Niederlanden gerne sagen, bildet sich langsam eine Eisschicht!
Diese ist sehr dünn und lückenhaft. Betreten ist absolut lebensgefährlich! Es ist keine Eisrettung möglich!
Für die heurige alternative 11-Städtetour 2020 muss noch ein Wunder geschehen, um das große Meer einzubinden.
Aktuell sind wir sehr froh, dass es am Weststeil – dem kleinen Meer, voraussichtlich gut funktionieren wird.
Bleibt aktuell informiert auf www.natureislauf.at
Die Vorbereitungen für die 11-Städtetour 2020 sind am Eis voll im Laufen.
Die ersten Bahnen werden angelegt.
Einzig das Start-Ziel Gelände liegt noch im gesperrten Bereich. Aber wir sind zuversichtlich, dass es bis zum Start der 11-Städtetour ausreichend friert…
Bleibt auf dem Laufenden auf www.natureislauf.at
Endlich ist es soweit!
Nicht nur das neue Jahr ist morgen da – Auch die Eissaison kann endlich offiziell beginnen!
Schon heute tummelten sich hunderte Besucher auf der Natureisfläche des Weissensees.
Mit leichten Geräten wurde eine ca. 2,5 km lange Rundbahn bestmöglich präpariert.
Einstieg in Oberdorf / Praditz beim Seecamping Müller – Parkplätze bei der Tankstelle (gratis) oder Seecamping Müller (gebührenpflichtig).
Einstieg in Techendorf Süd beim Seewiesenlift / Tschatscheleria Parkplatz P7 und beim Weissenseehaus (gebührenpflichtig).
Bitte das Nordufer und den Schilfgürtel meiden – dort herrscht teilweise Einbruchgefahr!
Absperrungen beachten!
Also, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr 2020!
Erfreuliche Neuigkeiten: Aufgrund kalter und wolkenloser Nächte kann am Neujahrstag (1.1.2020) offiziell in die Eislaufsaison 2019/20 gestartet werden. Für Eisschnellläufer und Genusseisläufer steht eine breite Rundbahn am Westteil des Weissensees zur Verfügung, um die ersten Schwünge auf dem gefrorenen Eis zu ziehen. Die Eiseinstiege befinden sich beim Camping Müller in Praditz und in Techendorf-Süd bei der Tschatscheleria (Seewiese).
Der Eismeister weist darauf hin, dass die Absperrungen und Hinweisschilder (Nordufer meiden!) unbedingt zu beachten sind, sowie den Anordnungen des Eis-Teams Folge zu leisten ist, um ein sicheres Eislauferlebnis zu gewährleisten.
Kleiner Überblick über den Westteil….
Leider ist nicht mehr Eis vorhanden!
Am Westteil gibt es noch immer große Stellen ohne Eis.
Die eisbedeckten Stellen haben eine Stärke von 2 bis 7 cm, bei eher schlechter Qualität.
An ein sicheres Betreten ist derzeit nicht zu denken.
Es heißt also weiterhin abwarten und auf Kälte hoffen!
Die vergangene Woche brachte eine Menge an Regen mit sich. Heute am Samstag setzt leichter Schneefall ein. Fürs Eis hoffen wir auf nicht viel Schnee. Für die Skipiste und die Langlaufloipe würde es nicht schaden, wenn es etwas mehr schneit…
Gott sei Dank, können wie das Wetter nicht selbst bestimmen!
Es heißt weiterhin abwarten und auf Kälte hoffen. Kälte können im Winter alle Sportarten brauchen.
Bis dahin schöne Vorweihnachtstage!
Nach einer kalten Woche hat sich am Westteil vom Weissensee eine 5 bis 6 cm starke Eisschicht gebildet.
Leider hat es in der letzten Nacht 12 cm Pulverschnee darauf geschneit.
Dieser isoliert die Kälte weg – und wir können bei so dünnem Eis den Schnee nicht räumen.
In den nächsten Tagen soll es wärmer werden und auch noch Niederschlag fallen.
Bitte jedenfalls das Eis nicht betreten!
1. Einbruchgefahr!
2. Alle Spuren die im Schnee bzw. Schneematsch entstehen bereiten uns später große Probleme bei der Präparierung der Eisbahnen!
Wir berichten bald wieder…