Eisdaten

Westteil

Freigeben
Nein

Zusatzinformation

Saisonende

Lageplan

Ostteil

Freigeben
Nein

Zusatzinformation

Saisonende

Preisanpassung 2020

Wenn die Natur mitspielt und sich an der Coronalage nichts verschärft, so sollen ab 25.12.2020 die Schipisten benützbar sein.
Loipen und eventuell auch die Natureisflächen dürfen angeblich schon ab 7.12.2020 bewirtschaftet werden – wir informieren sobald sich was tut!
Für alle Flächen gilt jedoch, dass das Wetter mitspielt und eine Präparierung erfolgen kann.

Ab heuer gelten neue Preise für Eis und Loipe:

EIS- & LOIPENINFO / FÖRDERBEITRAG
• Eis- & Loipenförderband kostet € 7,– p.P./Tag
• Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr fahren gratis
• Ein Band für die gesamte Saison kostet € 60,–

Auch die Parkplätze im Bereich der Tankstelle sind kostenpflichtig. Es wurden neue Parkflächen geschaffen. Information an den Einfahrten!
Jetzt heißt es den angekündigten Schnee abwarten und dann hoffen wir auf anhaltende Kälte, damit dem Saisonstart spätestens zu Weihnachten nichts mehr im Wege steht.
Bleibt gesund – schöne Adventtage!

Weiterlesen

Erstes Eis am Weissensee

Rund um Kathrein friert der See zu! So auch heuer. In der vergangenen Woche hat sich zum ersten Mal eine dünne Eisschicht am Westteil vom Weissensee gebildet. Immerhin – die Enten
trägt das Eis schon… Schönen Advent!

Weiterlesen

Erste Vorzeichen für die Wintersaison 2020-21

Zur Zeit haben wir am Weissensee herrlichstes Herbstwetter!

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel!

Aber es ist kalt – so kalt, dass das Team der Bergbahn bereits die Schneekanonen starten konnte.

Wir sehen trotz der aktuellen Coronalage sehr positiv in die Wintersaison 2020-21!

Bleibt gesund, haltet durch und wir sehen uns am Weissensee

Weiterlesen

E-Biketour Juli 2020: Drautal-Gailberg-Gailtal-Gitschtal-Kreuzberg

Am bisher wohl heißesten Tag des Sommers sind wir mit unseren E-Bikes ins Drautal aufgebrochen. Entlang der Drau bis Oberdrauburg. Dort mussten wir leider auf der Straße den Gailberg überfahren, da der Waldweg gesperrt war. Nach eine Pause in Kötschach fuhren wir entlang der Gail nach Hermagor, durchs Gitschtal nach Weißbriach und schließlich über den alten Kreuzberg zurück zum wunderschönen Weissensee. www.natureislauf.at

Weiterlesen

E-Biketour Weissensee Teil 2

Von Neusach am Weissensee über die Alm hinterm Brunn zur Gajacheralm.
Über den Sonnseitenweg retour, bis zum Ronacherfels.
Am Ufer entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Streckenlänge ca. 28 km mit Sackgasse 😉
Höhenmeter: ca. 930 m
Höchster Punkt: ca. 1553 m

Weiterlesen

E-Biketour Weissensee Teil 1

Nachdem unserer Urlaubsplanung der Coronavirus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir uns zu Ostern E-Bikes gegönnt.
Damit erkunden wir jetzt für euch den Weissensee und die umliegenden Berge Täler.
Bei Interesse stellen wir weitere Touren online.
Videos wurden mit Hilfe der Relive-App erstellt!
Bleibt gesund – www.natureislauf.at

Weiterlesen

WIR BLEIBEN ZUHAUSE

Wir hoffen, dass es euch allen gut geht!
Bitte befolgt die Anweisungen eurer Regierung und bleibt zu Hause!
Wir haben die Eisdaten für 2020 aktualisiert und online gestellt.
Hier der Link https://www.natureislauf.at/download-file/3285/
Hoffentlich normalisiert sich die Situation schnellstens wieder!
Allen alles Gute und bleibt gesund!
Eisteam Weissensee

Weiterlesen

EISFLÄCHE AB SOFORT GESPERRT

Nach fast 60 Tagen ununterbrochenem Eislaufbetrieb mussten wir am 24. Februar die gesamte Eisfläche sperren.
Wir können trotz widrigster Umstände – von Winter kann man heuer eigentlich nicht sprechen –  auf eine gute Saison zurückblicken.
Wenn wir an die Zeit rund um Weihnachten zurückdenken – wo wir nicht wussten, wie es denn weitergehen soll…. hatten wir dann aber eine der schönsten Eissaisonen der letzten Jahre.
Jetzt geht es ans wegräumen der Gerätschaften und Einsommern der selbigen.
Wir wünschen schon jetzt einen schönen Start in den Frühling – ABER spätestens zu Ostern wird es sicher noch einmal winterlich :)!
Beste Grüße, das Eistem Weissensee

Weiterlesen

Eislaufen am Weissensee noch immer möglich

Vor allem am Vormittag zeigt sich das Eis am Westteil vom Weissensee von seiner besten Seite!
Nach einer kalten Nacht herrschen auf der ca. 3,5 km langen Rundbahn beste Verhältnisse.
Nutzt die Gelegenheit bevor es wärmer wird – wer weiß, wie lange es in dieser Saison noch möglich ist!
Bein den Einstiegen bilden sich vor allem im Stegbereich auch schon Löcher – bitte um besondere Vorsicht!

Weiterlesen