Die größte präparierte Natureisfläche der Welt!

Wichtig ist: „präpariert„! Denn natürliche Eisflächen gibt es viel größere!

Bei den Großveranstaltungen im Eisschnelllauf werden Flächen von ca. 25 bis 30 ha (= 250.000 bis 300.000 m²) präpariert.

Eislaufen ist am Weissensee meist ab Anfang/Mitte Dezember bis Ende Februar/Anfang März möglich – Damit kann man bei uns an 70 bis 80 Tagen in der Saison Natureislauf ausüben!

image
image

Der größte Schlittschuh der Welt

Nach einer Idee von Eismeister Norbert Jank wurde dieses Unikat von seinen Söhnen Norbert jun. und Bernhard in Handarbeit angefertigt.

Daten:

Länge: 8,5 Meter
Gewicht: 2.000 kg
Maßstab: 25:1

image
image
image

Kehrbesen der Superlative

Effiziente Eispflege ist absolut wichtig! Mit einer Arbeitsbreite von ca. 6 Metern ist uns auch der Rekord für den breitesten Kehrbesen am Eis sicher!

Daten:

Arbeitsbreite: 6 Meter

image
image

200 km Eisschnelllauf auf Natureis in 5 Std. 11 Min.!

Die absolute Wahnsinnszeit von 5 Stunden und 11 Minuten für 200 km auf Eisschnelllaufschuhen wurde natürlich am Weissensee aufgestellt.

Errechnete Durchschnittsgeschwindikeit von 38,5 km/h!!

image
image

1:1 Nachbau der Bartlehiembrücke am Weissensee

Wiederum nach einer Idee von Eismeister Norbert Jank wurd die bekannteste Brücke der origninalen Elfstädtetour als Überraschung für die Gäste am Weissensee nachgebaut.

Norbert Jank hat die Brücke in Holland genau vermessen. Gebaut wurde die Brücke von Norbert Jank jun. und seinem Bruder Bernhard.

Seit vielen Jahren erfreuen sich die Gäste aus den Niederlanden an diesem „Wahrzeichen“ am Weissensee!

Info: Die Bartlehiembrücke ist der einzige Punkt der originalen Tour, an dem die Läufer zwei Mal vorbeikommen!

image
image